Erklärung der beiden Vorstandsvorsitzenden der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung
Die grenzüberschreitende Mobilität ist ein Grundpfeiler der Verbundenheit zwischen Frankreich und Deutschland. Sie steht nicht nur für unsere geografische Nähe, sondern auch für unseren gemeinsamen Willen, die europäische Integration weiter voranzubringen.
Daher äußern wir unsere große Besorgnis über die drohende Einstellung der Nachtzugverbindung Paris–Berlin. Erst vor zwei Jahren in Betrieb genommen, hat sie sich bereits gut etabliert und ist zu einer wichtigen Verbindung unserer Hauptstädte geworden.
Mit dem Vertrag von Aachen von 2019 haben Frankreich und Deutschland wichtige Projekte zur Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit formuliert. Zahlreiche konkrete Vorhaben wurden vereinbart, um unsere Bürgerinnen und Bürger einander näherzubringen. Die Nachtzüge – ein klimafreundliches und effizientes Verkehrsmittel – sind dafür ein herausragendes Beispiel. Sie leisten nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern sind auch ein starkes Symbol unserer Freundschaft. Deshalb hat der Deutsch-Französische Ministerrat sie am 31. Mai 2021 zu den vorrangigen Projekten zur Umsetzung des Vertrags erklärt.
Auf diese Verbindungen zu verzichten hieße, ein wichtiges Element der deutsch-französischen Zusammenarbeit aufs Spiel zu setzen. Wir rufen daher dazu auf, diese Bahnverbindungen zu erhalten und auszubauen – im Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger, im Sinne des Vertrags von Aachen und im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft.