Unterbring von Flüchtlingen in Kommunen
Wahlkreis · 14. September 2023
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Moser, sehr geehrte Damen und Herren Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, herzlichen Dank für Ihr Schreiben und auch nochmals für das Ge­spräch im Juli. Ich nehme Ihre klaren Botschaften zur aktuellen Situation und zum Handlungsdruck sehr ernst. Wir stehen gemeinsam ein für unsere humanitären Verpflichtun­gen aus dem Grundgesetz und der Genfer Flüchtlingskonvention. Um dafür eine breite Akzeptanz zu erhalten, ist jetzt aber konse­quentes H
Bürgerdialog Wärmewende in Stockach
Wahlkreis · 17. Juli 2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr herzlich lade ich Sie ein zu einem „Bürgerdialog Wärmewende“ mit Jochen Stein (Geschäftsführer der Stadtwerke Stockach GmbH) und Sandra Welsch-Fischer (Geschäftsführerin der Manfred Welsch GmbH und Mitglied im Fachverband Sanitär- Heizung- Klima Baden-Württemberg) am Montag, den 24. Juli 2023 um 19.00 Uhr in der Vereinsgaststätte des VfR Stockach 09 e.V. (Am Osterholz 11, 78333 Stockach) Das Bundesverfassungsgericht hat die Abstimmung über das...

Wärmekonsens soll Verlässlichkeit schaffen
Energie & Klima · 10. Juli 2023
Es gibt jetzt ein neues Fenster für einen breiten parteiübergreifenden Wärme-Konsens von Bund, Ländern und Kommunen, der Verlässlichkeit schaffen und neues Vertrauen ermöglichen würde. Die Koalition muss entscheiden, ob sie tatsächlich engstirnig den Weg der Polarisierung mit dem Durchdrücken des unveränderten Gesetzes fortsetzen will oder ob sie eine Dynamik ermöglicht, die gesellschaftliche Akzeptanz sichert.
Bürgerdialog Wärmewende in Singen
Wahlkreis · 05. Juli 2023
Das Heizungsgesetz der Ampel soll in dieser Woche im Bundestag abschließend beraten werden. Dabei sind aus Sicht von Andreas Jung wichtige Fragen noch nicht beantwortet. Im Rahmen eines Bürgerdialoges in Singen diskutiert der Bundestagsabgeordnete mit Fachleuten aus der kommunalen Energieversorgung, dem Handwerk und mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern über den aktuellen Sachstand. Die Wortmeldungen zeigen: Es gibt noch viel Gesprächsbedarf.

PV-Überdachung an der Rastanlage Hegau
Wahlkreis · 27. Juni 2023
Heute hat Verkehrsminister Wissing die Baustelle der PV-Überdachung an der Rastanlage Hegau besucht. Unten Verkehr, oben Strom-Ernte – mit diesem bereits 2021 in die Wege geleiteten Projekt übernimmt unsere Region eine Vorreiterrolle zur Schonung von Flächen. Gleichzeitig gibt es weitere Baustellen, denen der Minister seine Aufmerksamkeit widmen sollte: Dem zügigen Ausbau der Gäubahn zwischen Singen und Stuttgart sowie die drohende Verzögerung des B33-Ausbaus zwischen Allensbach und Konstanz
Bürgerdialog Wärmewende in Konstanz-Dingelsdorf
Wahlkreis · 16. Mai 2023
Zu einem “Bürgerdialog Wärmewende” lädt der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung alle Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, den 17. Mai 2023 um 19 Uhr auf den Fuchshof nach Dingelsdorf (Im Langenberg 1, Konstanz) ein. Mit dabei sein werden Dr. Norbert Reuter, Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz und Thomas Dietenmeier, Geschäftsführer der Dietenmeier Harsch Haustechnik GmbH.

Bürgerdialog Wärmewende in Radolfzell
Wahlkreis · 05. April 2023
Auf der Agenda des "Bürgerdialogs Wärmewende" am 3. April 2023 im Zunfthaus in Radolfzell standen insbesondere die Pläne der Bundesregierung zum Heizungstausch, die sich in den vergangenen Tagen konkretisiert hatten. Tobias Hagenmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell und Martin Schäuble, Obermeister der Innung Heizung, Klima, Sanitär nahmen aus Sicht eines kommunalen Versorgers und des Handwerks Stellung.
Gebäudeenergiegesetz - Reform
Energie & Klima · 03. April 2023
Die Bundesregierung hat die Länder- und Verbändeanhörung zur Novelle des Gebäude-Energiegesetzes gestartet. Obwohl das Gesetz schon Anfang nächsten Jahres greifen soll, gibt es keinerlei Antwort auf die für die Menschen zentrale Frage: Wie kann ich das umsetzen und wieviel Förderung gibt es dafür?

Sonnenpaket
Plenum · 31. März 2023
Baden-Württemberg war im vergangenen Jahr das Bundesland mit den meisten Sonnenstunden. Dieses Potenzial gilt es auch, für die erneuerbaren Energien zu nutzen. Hierzu haben wir in dieser Woche ein ganzes „Sonnenpaket“ in den Deutschen Bundestag eingebracht. Es geht uns um den beschleunigten Ausbau der Sonnenenergie, um mehr Akzeptanz, um effizientere Förderung, und es geht uns um die Stärkung von Forschung und Handwerk, von Mittelstand und Industrie. Das formulieren wir in 20 Punkten.
Wie wir die Wärmewende schaffen
Energie & Klima · 27. März 2023
Gemeinsam mit CDU-Generalsekretär Mario Czaja habe ich Ideen entwickelt, wie wir die Wärmewende umsetzen können - mit sozialer Sensibilität statt mit der Brechstange.

Mehr anzeigen