Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Büro von Andreas Jung MdB, informieren Sie über Ihre Rechte und versetzen Sie in die Lage, über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu entscheiden.
ist Andreas Jung MdB, den Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Andreas Jung MdB
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227-77077
E-Mail: andreas.jung[at]bundestag.de
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse, mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten“, der oben genannten Telefonnummer oder oben genannten Mailadresse.
Die von Ihnen mitgeteilten Daten einschließlich Ihrer Kommunikationsdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), die Sie per E-Mail, Brief oder Fax an das Büro von Andreas Jung MdB
senden, verarbeiten wir, um mit Ihnen in Kontakt treten und Ihr Anliegen bearbeiten zu können.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der von Ihnen mitgeteilten Daten ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe e) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit §3
des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Ohne Ihr Einverständnis werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind aufgrund von behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen dazu verpflichtet.
Personenbezogene Informationen, die Sie per E-Mail, Brief oder Fax an das Büro von Andreas Jung MdB senden, werden zum Zwecke der Mandatsausübung bis zu seinem Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag gespeichert. Dies dient insbesondere einer vereinfachten Nachvollziehbarkeit bei wiederholter Kontaktaufnahme.
Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder die Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe (Art. 20 DSGVO) der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Stand: 24. November 2020